· 

Schreiben im Jahreszeitenkreis: Februar

Willkommen bei unserem Schreibprojekt im Februar. Ich hoffe, Sie konnten sich im Januar ordentlich kreativ austoben.

 

Können Sie fühlen, dass wir stramm auf den Frühling zugehen? Es ist ein Gefühl tief in mir, aber es ist stark.

 

Ja, vielleicht gibt es noch den ein- oder anderen Schneesturm, aber Frühlingslüfte verwehen die wirbelnden Flocken. Die Nächte werden heller. Die Venus steht immer noch leuchtend hell am Winterhimmel.

 

Die Natur kommt langsam in die Puschen. Bäume und Sträucher treiben aus, Knospen werden gebildet. Zu den Januarblühern kommen nun auch Krokusse und Narzissen, kleine weiße und blaue Blümchen, deren Namen ich nicht kenne. Die Stare sind zurück gekehrt. Wo sie genau waren, erzählen sie Ihnen. Hören Sie ihrem lustigen Gezwitscher zu.

 

Diesen Monat verbringen Sie noch viel Zeit in der kuscheligen warmen Wohnung. Aber in diesem Monat kommen Sie, sofern Sie ein Narr sind, auch viel ins Freie. Fasching, Fasenet, Karneval, es ist soweit. Nun sind sie da, die närrischen Tage. Weiberfasching, Rathausstürmung, Rosenmontag, Faschingsdienstag. Aber auch der Mittwoch ist zum Ausklang noch einmal närrisch mit der Hexenverbrennung, der Geldbeutelwäsche. Viele Bräuche und Rituale tummeln sich um diese Tage und wenn Sie wollen, und Sie dieses wilde bunte Treiben interessiert, können Sie sich mittendrin bewegen. Und, er bietet an Kulinarischem eine ganze Menge. Saueressen, Faschingsküchle, Hexenkessel, allerlei wilde Getränke.

 

  • Haben Sie fleißig in ihr Jahreskreis-Tagebuch geschrieben? Schreiben Sie weiter. Hören Sie dabei auf Ihre innere Stimme. Flüstert sie Ihnen schon von dem nahenden Frühling zu? Kommen Erinnerungen aus Ihrer Vergangenheit hoch?
  • Nehmen Sie ein Bild von einer alemannischen Maske, einer Larve, zur Hand. Vielleicht haben Sie auch Zugriff auf eine echte. Betrachten Sie diese Larve. Was soll sie darstellen, eine Hexenfratze, ein wildes Tier? An was erinnert sie Sie?
  • Sammeln Sie nun alles zum Thema Bienchen und Blümchen. Haben Sie schon die ersten fleißigen Insekten gesehen? Beschreiben Sie, was Sie dabei gefühlt haben.
  • Der Spaziergang ist beendet und Sie kommen in ihre warme Stube. Entspannen Sie sich mit einem Heißgetränk. Haben Sie Lust, Jahreszeitenwörter zu sammeln? Jahreszeitenwörter sind Wörter, die exakt in den Januar passen. Was für Sie alles passend ist, entscheiden allein Sie. Schreiben Sie anschließend ein Gedicht darüber.
  • Setzen Sie sich in einem Park auf eine Bank. Es muss nicht lange sein, aber so lange, wie sie benötigen, um eine Vogelunterhaltung zu analysieren und sich von ihr inspirieren lassen. Schreiben Sie alles auf, was sich die Vögel erzählen. Vielleicht schimpfen sie gerade über den Meisenknödel, der bei den Nachbarn aufgehängt wird, oder sie berichten, dass sie die ersten Igel gesehen haben, was natürlich viel zu früh wäre.
  • Gehen Sie ein Jahr zurück. Können Sie sich erinnern, was Sie vor einem Jahr im Februar gemacht oder gefühlt haben? Schreiben Sie einen kurzen Text oder ein Gedicht darüber.
  • Jetzt gebe ich Ihnen eine Aufgabe, die ich im Januar schon gestellt habe, und die Sie das ganze Jahr über begleiten wird. Nehmen Sie sich nun ein Blatt Papier, alte Zeitschriften und Kleber. Basteln Sie eine Collage zum Thema Februar, oder nehmen Sie sich ein Thema aus dem Februar und kleben und kleistern Sie darüber.

So, wir sind schon wieder am Ende der Aufgaben. Wiederholen Sie diese immer wieder und Sie werden feststellen, dass Sie Ihre Welt durch das Beobachten und Beschreiben besser kennen lernen werden. Viel Spaß dabei.